F A M I L I E N F O R S C H U N G 

M O L B E R G


Die  Familiengerüchte stimmten nur zur Hälfte. Carl Schurz war kein Urgroßonkel, seine Vorfahren und die meiner Großmutter Katharina Schurz treffen sich erst um 1600. Dagegen war Johann Joseph Molberg, der sich in Spanien Juan Mollberg nannte, wirklich ein Urgroßonkel und auch Hofkapellmeister in Madrid (siehe unten).
Einen "toten Punkt" habe ich in all den Jahren nicht beseitigen können: die Herkunft von Anton Rosenbaum (* ca 1719, + 1779). Es könnte der am 25.09.1717 in Oberelvenich getaufte Sohn von Adolph R. und Veronica Probst sein, aber dazu fehlt jeder Beweis. 
Einen anderen "toten Punkt" habe ich nach 45 Jahren lösen können; die Herkunft von Dorothea Elisabeth Soltau geb. Altmann (1777-1813) aus Sagan (heute Polen) und die erste Ehe ihres Mannes Heinrich Soltau (1755-1838). Aber dazu gibt es noch große Rätsel. Heinrich Soltau ging als kath. Kölner nach Stuttgart, wurde dort Soldat und heiratete dort 1779 die evang. Eva Sophia Schabel. Er war in Hohenasperg stationiert und sie bekamen 7 Kinder, von denen 2 früh verstarben. Seine Truppe muss nach 1789 Hohenasperg verlassen haben, seine Frau und seine 5 Kinder müssen vor 1809 verstorben sein! Denn 1809 wird meine Vorfahrin Clara Soltau in Köln geboren, als Tochter seiner zweiten Frau Dorothea Elis. Altmann. Deren Ehe habe ich bis jetzt nicht finden können. Die Kinder aus erster Ehe tauchen nicht wieder auf. Was ist zwischen 1789 und 1809 passiert? Wo sind Eva Sophia Schabel und ihre 5 Kinder verstorben?


Kreisdiagramm
 
Ahnentafel in Fächerform
 
Grafische Gesamtübersicht
 
Ahnentafel der direkten Vorfahren mit Namensindex
 
Vorfahren MOLBERG
 
Vorfahrenliste mit Namensindex
 
Nachfahren MOLBERG
 
Nachfahrenliste mit Namensindex
 
Juan MOLLBERG
 
Hofkapellmeister in Madrid, zum 200. Geburtstag
 
Nachfahren SCHURZ
 
Nachfahrenliste mit Namensindex
 
Nachfahren ROSENBAUM
 
Nachfahrenliste mit Namensindex
 
QUELLEN
Die meisten Namen und Daten stammen aus Standesamts- und Kirchenbüchern, ergänzt durch Akten des Landesarchivs NRW Duisburg.
Quellen zu den Adelslisten:
K.Niederau: Zur Geschichte des Bergischen Adels - Die Quad zu Isengarten (1480-1685). In: Zeitschrift des Berg.Geschichtsvereins Bd.81 (1964/65), S.50-90.
O.Gerhard: Zur Geschichte der rheinischen Adelsfamilien - Die adligen Sitze im Amte Windeck. Beiträge zur Heimatkunde der Kreise Waldbröl und Sieg (1925).
Stichting van Limburg Stirum: Geschiedenis der Graven van Limburg Stirum, Teil I-III. Assen und Münster 1961-1976.
Freundliche Mitteilung von Herrn Dr. Burghardt, Köln
Th.Kraus: Die Entstehung der Landesherrschaft der Grafen von Berg bis zum Jahre 1225. (=Bergische Forschungen Bd.XVII) Neustadt/Aisch 1981.
P.Leidinger: Untersuchungen zur Geschichte der Grafen von Werl. (= Studien und Quellen zur Westfälischen Geschichte, Bd.5) Paderborn 1965.
Webseite des Europäischen Adels.
Ergänzungen erhielt ich auch von Genealogen in den verschiedenen Mailinglisten.

 

© Theo Molberg, 1999

Letzte Änderungen 13. November 2019