Ahnentafel von Robert SCHUMANN 

 
Generation I

 
1    SCHUMANN, Robert, Komponist, * 08.06.1810 Zwickau, ~ 14.06.1810 Zwickau, Marienkirche, + 29.07.1856 Bonn-Endenich. Nervenheilanstalt, S.v. SCHUMANN, Friedrich August Gottlob (siehe 2) und SCHNABEL, Johanna Christiana (siehe 3).
oo 12.09.1840 Schönefeld/Leipzig WIECK, Josephine Clara, Pianistin, * 13.09.1819 Leipzig, + 20.05.1896 Frankfurt/Main.
Aus dieser Ehe stammen:
   1.  SCHUMANN, Marie, * 01.09.1841 Leipzig, + 14.11.1929 Interlaken. Ledig.
   2.  SCHUMANN, Elise, * 25.04.1843 Leipzig, + 01.07.1928 Haarlem.
oo 24.11.1877 Büdesheim SOMMERHOFF, Louis, Großkaufmann, * 01.02.1844 Hanau, + 16.08.1911 Domburg.
1877-1883 in New York, ab 1883 in Frankfurt/Main, Gutleutstr.303.
   3.  SCHUMANN, Julie, * 11.03.1845 Dresden, + 10.11.1872 Turin, bei 3.Schwangerschaft.
oo 22.09.1869 Lichtental/Baden-Baden RADICATI di MARMORITO, Graf Vittorio Amadeo, Schriftsteller, * 1831 Turin.
Lebte auf seinem Gut in Passerano bei Turin. Witwer mit 2 kleinen Töchtern.
   4.  SCHUMANN, Emil, * 08.02.1846 Dresden, + 22.06.1847 Dresden.
   5.  SCHUMANN, Ludwig, * 20.01.1848 Dresden, + 01.1899 Colditz.
   6.  SCHUMANN, Ferdinand, Bankbeamter in Berlin (Mendelssohn) und Gera, * 16.07.1849 Dresden, + 06.06.1891 Gera (Quellentext: 42 J.).
oo 13.08.1873 Berlin DEUTSCH, Antonie, * 02.08.1852 Tiefenort bei Jastrow, + 23.01.1926 Höxter, T.v. DEUTSCH, Rudolf.
   7.  SCHUMANN, Eugenie, * 01.12.1851 Düsseldorf, + 25.09.1938 Interlaken. Ledig.
   8.  SCHUMANN, Felix, * 11.06.1854 Düsseldorf, + 16.02.1879 Frankfurt/Main (Quellentext: 25 J., Lungentuberkulose).

Generation II

 
2    SCHUMANN, Friedrich August Gottlob, Verlagsbuchhändler, * 02.03.1773 Endschütz, + 10.08.1826 Zwickau, S.v. SCHUMANN, Johann Friedrich (siehe 4) und BÖHME, Christiana Magdalena (siehe 5). 
Buchhändler und Schriftsteller in Zeitz und Ronneburg, seit 1808 in Zwickau.
oo 25.10.1795 Geußnitz.
3    SCHNABEL, Johanna Christiana, * 28.11.1767 Karsdorf, + 04.02.1836 Zwickau (Quellentext: Gelbsucht, 65 J 2 M 1 W), T.v. SCHNABEL, Abraham Gottlob (siehe 6) und LESSING, Johanne Sophie (siehe 7).
Aus dieser Ehe stammen:
   1.  SCHUMANN, Emilie, * 19.07.1796 Ronneburg, + 05.10.1825 Zwickau (Quellentext: 37 J., ledig ).
   2.  SCHUMANN, Eduard, Buchhändler in Zwickau, * 25.02.1799 Ronneburg, + 06.04.1839 Zwickau.
oo 17.02.1825 Gera SEMMEL, Maria Therese, * 02.09.1805 Gera, + um 1887 Dresden, T.v. SEMMEL, Carl Friedrich Marcus und KRAUSCHITZKE, Caroline Emilie.
   3.  SCHUMANN, Karl, Buchdrucker und Verleger in Schneeberg, * 13.06.1801 Ronneburg, + 09.04.1849 Schneeberg.
oo (1) 22.04.1827 Schneeberg ILLING, Auguste Rosalie, * 04.03.1809 Schneeberg, + 18.10.1833 Schneeberg, T.v. ILLING, August Friedrich und BAUER, Christiane Henriette.
oo (2) 16.08.1836 Schneeberg COLDITZ, Pauline, * 27.02.1818 Pfannenstiel, + 29.11.1879 Schneeberg, T.v. COLDITZ.
   4.  SCHUMANN, Julius, Buchhändler in Zwickau, * 07.04.1804 Ronneburg, ~ 11.04.1804 Ronneburg, + 02.08.1833 Zwickau.
oo 15.04.1828 Zwickau LORENZ, Emilie Sophie Wilhelmine, * 01.06.1810 Wittenberg, + 29.09.1860 Schneeberg, T.v. LORENZ, Dr.theol. Gottlieb und EHRHARD, Johanna Karoline.
   5.  SCHUMANN, Laura, * 1809, + 1809.
   6.  SCHUMANN, Robert, * 08.06.1810 Zwickau (siehe 1).

Generation III

 
4    SCHUMANN, Johann Friedrich, Pfarrer zu Endschütz, Archidiakon zu Weida, * 1746 Etzdorf, + 02.06.1809 Weida, S.v. SCHUMANN, Johann Friedrich (siehe 8) und N:, Maria (siehe 9).
oo (1) 19.04.1772 Endschütz BÖHME, Christiana Magdalena (siehe 5).
oo (2) 05.06.1798 Weida MEYER, Johanna Friderike, * um 1743 Eisenberg, + 30.12.1822 Weida.
Aus der ersten Ehe stammen:
   1.  SCHUMANN, Friedrich August Gottlob, * 02.03.1773 Endschütz (siehe 2).
5    BÖHME, Christiana Magdalena, * 23.07.1748 Eisenberg, + 15.10.1795 Weida, T.v. BÖHME, Christian Friedrich (siehe 10) und METIUS, Eva Elisabeth (siehe 11).
Aus dieser Ehe stammen: 1 Kind (siehe unter 4).
 
6    SCHNABEL, Abraham Gottlob, Rats- und Stadtchirurg in Zeitz, ~ 12.05.1737 Erbisdorf, + 11.04.1809 Zeitz, S.v. SCHNABEL, Johann Christoph (siehe 12) und HERRMANN, Johanna Justine (siehe 13).
Hinterließ 2 Söhne und 2 Töchter, Rats- und Stadtchirurg (seit 1770 so bezeichnet) in Zeitz, vorher dort Barbier und Chirurg und 1767 Feldscher beim kurf.sächs. Carabinier-Regiment, Escadron des Majors von Dierfeld.
oo 23.02.1767 Zeitz.
7    LESSING, Johanne Sophie, ~ 21.10.1745 Zeitz, St.Nicolai, + 02.04.1818 Zwickau, T.v. LESSING, Carl Heinrich (siehe 14) und GRUND, Johanne Erdmuthe (siehe 15).
Aus dieser Ehe stammen:
   1.  SCHNABEL, Johanna Christiana, * 28.11.1767 Karsdorf (siehe 3).
   2.  SCHNABEL, Caroline Sophia, ~ 05.01.1769 Zeitz, + 25.03.1769 Zeitz.
   3.  SCHNABEL, Johanna Sophia, ~ 29.03.1770 Zeitz, + 09.11.1784 Zeitz.
   4.  SCHNABEL, Dorothea Wilhelmine, ~ 15.11.1771 Zeitz.
   5.  SCHNABEL, Carl Gottlob, ~ 06.04.1774 Zeitz, + 1845 Gut Sosnovicy bei Tver/RUS.
   6.  SCHNABEL, Johann Gottlob, ~ 13.06.1776 Zeitz, + 18.05.1778 Zeitz.
   7.  SCHNABEL, Friederica Charlotta, ~ 09.11.1777 Zeitz, + 01.05.1784 Zeitz.
   8.  SCHNABEL, Friedrich Gottlob, ~ 26.11.1779 Zeitz, + 31.12.1782 Zeitz.
   9.  SCHNABEL, Henrietta Friederica, ~ 09.05.1781 Zeitz, + 02.07.1781 Zeitz.
   10.  SCHNABEL, Friedrich Gottlob, ~ 15.03.1784 Zeitz.
   11.  SCHNABEL, Wilhelm August, ~ 04.05.1785 Zeitz, + 26.04.1791 Zeitz.

Generation IV

 
8    SCHUMANN, Johann Friedrich, Bauer, * um 1715 Etzdorf, + vor 1767 Etzdorf, S.v. SCHUMANN, Johann (Hans) (siehe 16) und N:, Susanna (siehe 17).
Als der jüngere Sohn erhielt er am 24.2.1739 die eine Hälfte des dortigen väterlichen Gutes.
oo vor 1746 Etzdorf?
9    N:, Maria, * um 1720 Etzdorf? + 1789 Weida, beim Sohn J.Fr.
Aus dieser Ehe stammen:
   1.  SCHUMANN, Johann Friedrich, * 1746 Etzdorf (siehe 4).

10    BÖHME, Christian Friedrich, Zeugmachermeister, * 12.04.1724 Eisenberg, + 05.09.1773 Eisenberg, S.v. BÖHME, Johann Michael (siehe 20) und METIUS, Magdalena (siehe 21).
oo 19.07.1747 Eisenberg.
11    METIUS, Eva Elisabeth, * 1728 Eisenberg, + 13.06.1789 Eisenberg (Quellentext: 61 J.), T.v. METIUS, Christian (siehe 22) und METIUS, Maria Barbara (siehe 23).
Aus dieser Ehe stammen:
   1.  BÖHME, Christiana Magdalena, * 23.07.1748 Eisenberg (siehe 5).

12    SCHNABEL, Johann Christoph, Huf- und Waffenschmied, * Schönbrunn, ~ 31.01.1706 Oelsnitz, ± 08.11.1744 Erbisdorf, S.v. SCHNABEL, Christoph (siehe 24) und WOHLRAB, Anna Magdalena (siehe 25).
oo 03.10.1734 Erbisdorf.
13    HERRMANN, Johanna Justine, * 10.08.1715 Erbisdorf, ± 22.04.1770 Erbisdorf, T.v. HERRMANN, Christian (siehe 26) und TRINKS, Anna Rosina (siehe 27).
Sie hinterließ aus 1.Ehe einen Sohn, aus 2.Ehe einen Sohn und 3 Töchter.
oo (1) 03.10.1734 Erbisdorf SCHNABEL, Johann Christoph (siehe 12).
oo (2) 14.11.1745 Erbisdorf GRÜNBERG, Johann Georg, Huf- und Waffenschmied, * um 1719, + 17.04.1790 St.Michaelis, bei Erbisdorf.
Aus Nauendorf bei Halle; Meister Huf- und Waffenschmied, Gerichtsschöffe und Großgärtner in Erbisdorf;
Aus der ersten Ehe stammen:
   1.  SCHNABEL, Abraham Gottlob, ~ 12.05.1737 Erbisdorf (siehe 6).

14    LESSING, Carl Heinrich, Kgl.Pol. und Kurf.Sächs.Stabstrompeter, * 10.02.1713 Schkeuditz, + vor 1767, nicht Zeitz, wohl auswärts, S.v. LESSING, Carl (siehe 28) und BÜTTNER, Catharina Sophia (siehe 29).
1767: königl.P. und Cf.S. bestallt gewesener Wachtmeister bey der Carab: Garde.
oo 09.1743.
15    GRUND, Johanne Erdmuthe, * 22.04.1720 Zeitz, nicht Zeitz, T.v. GRUND, Johann Christoph (siehe 30) und WERNER, Anna Dorothea (siehe 31).
Aus dieser Ehe stammen:
   1.  LESSING, Johanne Sophie, ~ 21.10.1745 Zeitz, St.Nicolai (siehe 7).

Generation V

 
16    SCHUMANN, Johann (Hans), * um 1690 Gut Hartmannsdorf, + 1759-1767 Etzdorf, S.v. SCHUMANN, Johann (siehe 32).
Bauer in Etzdorf bei Eisenberg, erwähnt seit 25.6.1711 in den Hartmannsdorfer Gerichtsprotokollen und zwar als der junge Johann Schumann; er übernahm das väterliche Gut in Etzdorf 1712 (Kaufbrief: Etzdorf, 29.11.1712), am 24.2.1739 ging er in den Auszug und übergab seinem jüngeren Sohn Joh.Friedr. die eine Hälfte des Gutes in Etzdorf.
oo 1710-1715.
17    N:, Susanna, * um 1690 Etzdorf? + 1759-1767 Etzdorf.
oo (1) 1710-1715 SCHUMANN, Johann (Hans) (siehe 16).
oo (2) 1759 Etzdorf. Tag nicht angegeben STOLTZE, Martin.
Glasermeister in Crossen a.d.Elster.
Aus der ersten Ehe stammen:
   1.  SCHUMANN, Johann Friedrich, * um 1715 Etzdorf (siehe 8).

20    BÖHME, Johann Michael, ~ 29.07.1692 Eisenberg, + 26.09.1772 Eisenberg, S.v. BÖHME, Hans Michael (siehe 40) und SEYDEMANN, Magdalena (siehe 41).
Bürger und Zeugmacher in Eisenberg, meist Joh.Michael Böhme der Jüngere genannt, später Ratsverwandter ("Herr") und zuletzt Ratskämmerer.
oo 02.11.1712 Eisenberg.
21    METIUS, Magdalena, ~ 18.06.1692 Eisenberg, + 26.11.1754 Eisenberg, T.v. METIUS, Andreas (siehe 42) und ERHART, Magdalena (siehe 43).
Aus dieser Ehe stammen:
   1.  BÖHME, Christian Friedrich, * 12.04.1724 Eisenberg (siehe 10).

22    METIUS, Christian, Rotgerbermeister, * 08.11.1701 Eisenberg, + 26.06.1772 Eisenberg, S.v. METIUS, Andreas (siehe 42) und ERHART, Magdalena (siehe 43).
oo 18.11.1727 Eisenberg.
23    METIUS, Maria Barbara, * 09.11.1706 Eisenberg, + 18.05.1777 Eisenberg, T.v. METIUS, Andreas (siehe 46) und LANGENBACH, Sibylla (siehe 47).
Aus dieser Ehe stammen:
   1.  METIUS, Eva Elisabeth, * 1728 Eisenberg (siehe 11).

24    SCHNABEL, Christoph, * um 1675 Schönbrunn/Oelsnitz, + nach 1734 Kürbitz bei Plauen, S.v. SCHNABEL, Georg (siehe 48) und MAUL, Catharina (siehe 49).
Einwohner und Gerichtsschöffe in Kürbitz bei Plauen, kaufte dort am 21.2.1719 eine Fronherberge, wohnte vorher in Schönbrunn bei Oelsnitz, wo seine Eltern lebten.
oo 23.11.1702 Dröda bei Oelsnitz.
25    WOHLRAB, Anna Magdalena, * um 1679 Oelsnitz? + nach 1742 Kürbitz bei Plauen, T.v. WOHLRAB, Johann (siehe 50) und ZÜRNER, Rosina (siehe 51).
Ihr Sohn Georg Adam Schnabel übernahm am 4.6.1742 ihr Häuschen in Kürbitz.
Aus dieser Ehe stammen:
   1.  SCHNABEL, Johann Christoph, * Schönbrunn (siehe 12).

26    HERRMANN, Christian, ~ 08.05.1680 Erbisdorf, S.v. HERRMANN, Georg (siehe 52) und HÖRNICH, Christina (siehe 53).
Einwohner und kgl.poln. und kurf.sächs. Berggeschworener in Erbisdorf.
oo 1707 Freiberg oder Erbisdorf, in beiden Orten nur Aufgebote eingetragen, kein Trautag.
27    TRINKS, Anna Rosina, ~ 01.01.1690 Freiberg, St.Nicolai, T.v. TRINKS, Christian (siehe 54) und HEINTZE, Anna Regina (siehe 55).
Aus dieser Ehe stammen:
   1.  HERRMANN, Johanna Justine, * 10.08.1715 Erbisdorf (siehe 13).

28    LESSING, Carl, Gastwirt, Ratsverwandter und Salz-Lizenz-Einnehmer, * 17.05.1669 Schkeuditz, + 28.05.1722 Schkeuditz (Quellentext: 53 J. 11 T.), S.v. LESSING, Carl (siehe 56) und N:, Anna (siehe 57).
oo 05.11.1695 Gundorf.
29    BÜTTNER, Catharina Sophia, * 1678 ? + 09.11.1749 Schkeuditz? (in "Genealogie": "nicht in Schkeuditz; nach 1713")!? T.v. BÜTTNER, Anton (siehe 58).
Aus dieser Ehe stammen:
   1.  LESSING, Carl Heinrich, * 10.02.1713 Schkeuditz (siehe 14).

30    GRUND, Johann Christoph, * 07.02.1683 Branderoda bei Mücheln, + 20.11.1725 Zeitz (Quellentext: Ehemann, 42 J., ), S.v. GRUND, Christoph (siehe 60) und N:, Eva (siehe 61).
Zuletzt wohlbenannter Bürger in Zeitz in der Messerschmiedgasse, war 1711 Kammerdiener bei dem fürstl.sächs. Oberhofmarschall und kgl.preuß.Kammerherrn von Moltke (Ort nicht angegeben).
oo 10.01.1711 Zeitz, St.Nicolai.
31    WERNER, Anna Dorothea, * um 1685 ? + nach 1725 ? nicht in Zeitz, vermutlich nach dem Tode des Ehemannes verzogen. T.v. WERNER, Bartholomäus (siehe 62) und GRÖBE, Dorothea (siehe 63).
"aus Schomburg" (=Schönburg bei Naumburg), dort nicht zu finden, da Eltern zugezogen.
Aus dieser Ehe stammen:
   1.  GRUND, Johanne Erdmuthe, * 22.04.1720 Zeitz (siehe 15).

Generation VI

 
32    SCHUMANN, Johann, Pächter des Guts Hartmannsdorf bei Crossen, * ca 1655 Gut Hartmannsdorf? + ca 1714 Gut Hartmannsdorf.
Kind:
   1.  SCHUMANN, Johann (Hans), * um 1690 Gut Hartmannsdorf (siehe 16).

40    BÖHME, Hans Michael, Zeugmacher, ~ 30.09.1668 Eisenberg, + 17.07.1738 Eisenberg, ± 20.07.1738 Eisenberg, S.v. BÖHME, Johannes (Hans) (siehe 80) und HAUSHÄLTER, Magdalena (siehe 81).
oo 26.10.1691 Eisenberg.
41    SEYDEMANN, Magdalena, ~ 04.02.1665 Eisenberg, + 01.07.1745 Eisenberg, T.v. SEYDEMANN, Daniel (siehe 82) und N:, Magdalena (siehe 83).
Aus dieser Ehe stammen:
   1.  BÖHME, Johann Michael, ~ 29.07.1692 Eisenberg (siehe 20).

42    METIUS, Andreas, Lohgerber, ~ 12.12.1663 Eisenberg, + 24.01.1732 Eisenberg, S.v. METIUS, Christian (siehe 84) und MERKEL, Elisabeth (siehe 85).
oo 04.02.1691 Eisenberg.
43    ERHART, Magdalena, ~ 02.03.1668 Eisenberg, + 10.05.1732 Eisenberg, T.v. ERHART, Zacharias (siehe 86) und CURTIUS, Sophie (siehe 87).
Aus dieser Ehe stammen:
   1.  METIUS, Magdalena, ~ 18.06.1692 Eisenberg (siehe 21).
   2.  METIUS, Christian, * 08.11.1701 Eisenberg (siehe 22).

44 =    42 METIUS, Andreas.
45 =    43 ERHART, Magdalena.
 
46    METIUS, Andreas, ~ 10.07.1678 Eisenberg, + 05.03.1748 Eisenberg, S.v. METIUS, Benjamin (siehe 92) und N:, Maria (siehe 93).
oo 18.01.1701 Eisenberg.
47    LANGENBACH, Sibylla, ~ 28.01.1680 Eisenberg, + 19.07.1753 Eisenberg, T.v. LANGENBACH, Hans (siehe 94) und SCHUMANN, Barbara (siehe 95).
Aus dieser Ehe stammen:
   1.  METIUS, Maria Barbara, * 09.11.1706 Eisenberg (siehe 23).

48    SCHNABEL, Georg, Zimmermann, * 26.04.1639 Schönbrunn/Oelsnitz, ± 22.06.1727 Oelsnitz.
Einwohner in Schönbrunn bei Oelsnitz. (Die Angaben in "Genealogie" halte ich für falsch; ich nehme an, daß der dort unter 48 angegebene Georg Schnabel mit seinem unter 96 angegebenen Vater Georg Schnabel identisch ist. (siehe Geburtsjahre 1680, 1665, 1639 !!??)
oo um 1670, nicht in Oelsnitz oder Kürbitz.
49    MAUL, Catharina, * 07.11.1646 Oelsnitz? ± 19.01.1729 Oelsnitz.
Aus dieser Ehe stammen:
   1.  SCHNABEL, Christoph, * um 1675 Schönbrunn/Oelsnitz (siehe 24).

50    WOHLRAB, Johann, Pfarrer in Dröda, ~ 25.09.1638 Roßbach/Böhmen, + 01.03.1705 Dröda, bei Oelsnitz, ± 03.03.1705 Dröda, S.v. WOHLRAB, Christoph (siehe 100).
oo (1) 2.1673 Trogen, bei Hof NEMNITZ, Dorothea.
oo (2) 03.03.1679 Dröda ZÜRNER, Rosina (siehe 51).
Aus der zweiten Ehe stammen:
   1.  WOHLRAB, Anna Magdalena, * um 1679 Oelsnitz? (siehe 25).
51    ZÜRNER, Rosina, * um 1655 Dröda? nicht in Dröda, T.v. ZÜRNER, Nicolaus (siehe 102) und ENGELSCHALL, Rosina (siehe 103).
Aus dieser Ehe stammen: 1 Kind (siehe unter 50).
 
52    HERRMANN, Georg, ~ 03.06.1646 Erbisdorf, ± 14.05.1728 Erbisdorf, S.v. HERRMANN, Georg (siehe 104).
Begüterter Einwohner und kgl.poln. und kurf.sächs.Obereinfahrer in St.Michaelis zu Erbisdorf bei Freiberg, auch Hüfner ebd.
oo 31.10.1669 Erbisdorf.
53    HÖRNICH, Christina, ~ 20.12.1649 Erbisdorf, ± 21.03.1734 Erbisdorf, T.v. HÖRNICH, Michael (siehe 106).
Aus dieser Ehe stammen:
   1.  HERRMANN, Christian, ~ 08.05.1680 Erbisdorf (siehe 26).

54    TRINKS, Christian, ~ 03.09.1648 Schellenberg, + 21.02.1704 Freiberg (Quellentext: 52 J.), S.v. TRINKS, Georg (siehe 108) und RECHENBERGER, Maria (siehe 109).
oo 13.01.1679 Freiberg, St.Petri.
55    HEINTZE, Anna Regina, * um 1650 Freiberg, vermutlich auswärts oder wiederverheiratet, T.v. HEINTZE, Michael (siehe 110).
Aus dieser Ehe stammen:
   1.  TRINKS, Anna Rosina, ~ 01.01.1690 Freiberg, St.Nicolai (siehe 27).

56    LESSING, Carl, Gastwirt und Stadtrichter, ~ 02.1641 Schkeuditz, ± 13.07.1687 Schkeuditz, S.v. LESSING, Christian (siehe 112) und BECKER, Dorothea (siehe 113).
oo um 1665.
57    N:, Anna, * 1644 Schkeuditz? + 22.05.1714 Schkeuditz (Quellentext: Witwe 70 J.).
Aus dieser Ehe stammen:
   1.  LESSING, Carl, * 17.05.1669 Schkeuditz (siehe 28).

58    BÜTTNER, Anton, 1695 Kurfürstl.sächs.Oberförster in Böhlitz, * um 1650 Böhlitz?
Kind:
   1.  BÜTTNER, Catharina Sophia, * 1678 ? (siehe 29).

60    GRUND, Christoph, Gerichtsschöffe, * 1641 Branderoda? + 13.05.1708 Branderoda (Quellentext: 67 J.).
oo um 1675.
61    N:, Eva, * um 1650 Branderoda? ± 24.01.1723 Zeitz.
Aus dieser Ehe stammen:
   1.  GRUND, Johann Christoph, * 07.02.1683 Branderoda bei Mücheln (siehe 30).

62    WERNER, Bartholomäus, seit 1687 fürstl.sächs.Hegereiter zu Schönburg, * 13.08.1652 Großröhrsdorf, + 01.12.1703 Schönburg (Quellentext: 51 J. 14 W.), bei Naumburg, S.v. WERNER, Georg (siehe 124).
oo 1679 Zeitz, nur Aufgebot vorhanden.
63    GRÖBE, Dorothea, * um 1655 Zeitz, + Possenhain, lt.Angabe 1703: zog nach Possenhain (bei Weißenfels), T.v. GRÖBE, Georg (siehe 126).
Aus dieser Ehe stammen:
   1.  WERNER, Anna Dorothea, * um 1685 ? (siehe 31).

Generation VII

 
80    BÖHME, Johannes (Hans), Zeugmacher, ~ 22.10.1629 Eisenberg, ± 06.04.1671 Eisenberg, S.v. BÖHME, Hans (siehe 160) und SCHULTEß, Catharina (siehe 161).
oo 1660 Eisenberg. Im KB Eisenberg Lücke, aber Aufgebot in Langenberg bei Gera.
81    HAUSHÄLTER, Magdalena, ~ 13.08.1642 Eisenberg, + nach 1679 Erfurt? T.v. HAUSHELTER, Nicolaus (siehe 162) und N:, Eva (siehe 163).
oo (1) 1660 Eisenberg. Im KB Eisenberg Lücke, aber Aufgebot in Langenberg bei Gera. Ehemann ist BÖHME, Johannes (Hans) (siehe 80).
oo (2) 29.06.1679 Eisenberg SEYFART, Nicolaus, Wollkämmermeister in Erfurt.
Aus der ersten Ehe stammen:
   1.  BÖHME, Hans Michael, ~ 30.09.1668 Eisenberg (siehe 40).

82    SEYDEMANN, Daniel, Zeugmacher, Ratsverwandter und Kastenvorsteher, ~ 19.10.1643 Eisenberg, ± 30.06.1727 Eisenberg, S.v. SEYDEMANN, Daniel (siehe 164).
oo (1) um 1660, auswärts oder Eisenberg (Lücke in KB Eisenberg) N:, Magdalena (siehe 83).
oo (2) 1697 Eisenberg STUMPF, Rosina, * 1661 Eisenberg, ± 11.11.1727 Eisenberg.
Aus der ersten Ehe stammen:
   1.  SEYDEMANN, Magdalena, ~ 04.02.1665 Eisenberg (siehe 41).
83    N:, Magdalena, * 04.03.1644 ? ± 05.12.1694 Eisenberg.
Aus dieser Ehe stammen: 1 Kind (siehe unter 82).
 
84    METIUS, Christian, Lohgerber, Ratsverwandter und Kastenvorsteher, * 10.08.1619 Eisenberg? ± 03.08.1690 Eisenberg.
oo um 1662 Eisenberg? Lücke im KB Eisenberg.
85    MERKEL, Elisabeth, * 19.06.1628 Eisenberg, ± 03.06.1697 Eisenberg, T.v. MERKEL, Hans (siehe 170) und N:, Maria (siehe 171).
Aus dieser Ehe stammen:
   1.  METIUS, Andreas, ~ 12.12.1663 Eisenberg (siehe 42).

86    ERHART, Zacharias, Leinweber und Gastwirt "Zum Roten Löwen", ~ 02.02.1645 Eisenberg, ± 02.04.1692 Eisenberg, S.v. ERHART, Christoph (Christoffel) (siehe 172) und THIEME, Catharina (siehe 173).
oo 20.01.1667 Eisenberg.
87    CURTIUS, Sophie, * 1645 Etzdorf, + 02.02.1702 Eisenberg (Quellentext: 56 J. 10 W. 4 T. , Frau des Schuhmachers ..), T.v. CURTIUS, Christoph (siehe 174) und N:, Magdalena (siehe 175).
Aus dieser Ehe stammen:
   1.  ERHART, Magdalena, ~ 02.03.1668 Eisenberg (siehe 43).

88 =    84 METIUS, Christian.
89 =    85 MERKEL, Elisabeth.
 
90 =    86 ERHART, Zacharias.
91 =    87 CURTIUS, Sophie.
 
92    METIUS, Benjamin, Fleischhauer, * Mai 1632 Eisenberg? + 23.02.1685 Eisenberg (Quellentext: 53 J. weniger 13 W.).
oo um 1660 Eisenberg? Lücke im KB Eisenberg.
93    N:, Maria, * 11.11.1641 Eisenberg? + 19.11.1713 Eisenberg (Quellentext: Witwe, 72 J. 8 T.).
Aus dieser Ehe stammen:
   1.  METIUS, Andreas, ~ 10.07.1678 Eisenberg (siehe 46).

94    LANGENBACH, Hans, Fleischhauer, ~ 12.04.1642 Eisenberg, + 13.09.1695 Thieschietz bei Gera (Quellentext: in der Elster ertrunkem), S.v. LANGENBACH, Hans (siehe 188) und N:, Anna (siehe 189).
oo 21.04.1668 Eisenberg.
95    SCHUMANN, Barbara, ~ 08.04.1647 Eisenberg, + 09.12.1722 Eisenberg (Quellentext: Witwe), T.v. SCHUMANN, Zacharias (siehe 190) und N:, Sibylla (siehe 191).
Aus dieser Ehe stammen:
   1.  LANGENBACH, Sibylla, ~ 28.01.1680 Eisenberg (siehe 47).

100    WOHLRAB, Christoph.
Kind:
   1.  WOHLRAB, Johann, ~ 25.09.1638 Roßbach/Böhmen (siehe 50).

102    ZÜRNER, Nicolaus, Schulbaccalaureus, Ratskämmerer, * um 1615 Oelsnitz? + vor 1679 Oelsnitz?
oo 25.06.1640 Oelsnitz.
103    ENGELSCHALL, Rosina, * 1620 Oelsnitz, + 21.04.1702 Dröda (Quellentext: Witwe, 82 J., beim Schwiegersohn Pfarrer Wohlrab.).
Aus dieser Ehe stammen:
   1.  ZÜRNER, Rosina, * um 1655 Dröda? (siehe 51).

104    HERRMANN, Georg, Steiger in Erbisdorf-St.Michalis, * um 1615 Erbisdorf? + vor 1669 Erbisdorf?
Kind:
   1.  HERRMANN, Georg, ~ 03.06.1646 Erbisdorf (siehe 52).

106    HÖRNICH, Michael, kurf.sächs.Berggeschworener in Erbisdorf, * um 1620 Erbisdorf? + 1679 Erbisdorf.
Kind:
   1.  HÖRNICH, Christina, ~ 20.12.1649 Erbisdorf (siehe 53).

108    TRINKS, Georg, Bauer und Richter in Metzdorf, * Metzdorf, ~ 17.12.1620 Augustusburg, + 19.03.1692 Metzdorf, ± 22.03.1692 Augustusburg, S.v. TRINKS, Hans (siehe 216) und WILD, Regina (siehe 217).
Laut Lindner hinterließ er 21 Kinder aus 2 Ehen. Im Erbkaufvertrag vom 20.06.1682 sind 8 Kinder aus erster und 5 Kinder aus zweiter Ehe noch am Leben.
oo (1) 10.11.1645 Augustusburg RECHENBERGER, Maria (siehe 109).
oo (2) 09.06.1672 Augustusburg WAGNER, Anna, * 07.1644 Grünberg, + 1714 Metzdorf.
Aus der ersten Ehe stammen:
   1.  TRINKS, Christian, ~ 03.09.1648 Schellenberg (siehe 54).
109    RECHENBERGER, Maria, * 24.05.1629 Leubsdorf bei Oederan, + 13.12.1668 Metzdorf (Quellentext: 39 J.), ± 16.12.1668 Augustusburg, T.v. RECHENBERGER, Clement (siehe 218) und BEYER, Christina (siehe 219).
Aus dieser Ehe stammen: 1 Kind (siehe unter 108).
 
110    HEINTZE, Michael, Schuhmacher in Freiberg, * um 1620 Freiberg? + nach 1679 Freiberg?
Kind:
   1.  HEINTZE, Anna Regina, * um 1650 Freiberg (siehe 55).

112    LESSING, Christian, Bürgermeister und Gerichtsschöffe in Schkeuditz, * um 1610 Schkeuditz? + nach 1672 Schkeuditz, S.v. LESSING, Mag.phil. Christian (siehe 224) und BÖTTICHER, Catharina (siehe 225).
oo um 1638.
113    BECKER, Dorothea, * 1619 Schkeuditz? + 31.03.1701 Schkeuditz (Quellentext: 81 1/2 J.).
Aus dieser Ehe stammen:
   1.  LESSING, Christian, Kaufmann in Kamenz, * um 1639 Schkeuditz, + 09.1734 Kamenz.
oo um 1665 LIPPMANN, Anna Elisabeth, * Borna.
8 Kinder.
   2.  LESSING, Christian Friedrich, seit 1675 Schulrektor in Schkeuditz, * um 1640 Schkeuditz, + 1682 Schkeuditz (Quellentext: an der Pest).
   3.  LESSING, Carl, ~ 02.1641 Schkeuditz (siehe 56).
   4.  LESSING, Theophilus, Stadtschreiber und Bürgermeister von Kamenz, ~ 12.04.1647 Schkeuditz, + 04.11.1735 Kamenz.
oo (1) 02.12.1681 ABICHT, Anna Maria, ~ 12.09.1660, + 18.04.1689.
oo (2) 25.04.1690 HILLMANN, Anna Dorothea, ~ 06.02.1671, + 06.10.1719, T.v. HILLMANN, Gottfried und WAGNER, Regina.
   5.  LESSING, Johann Julius, Stadtschreiber und Advokat, * 29.12.1661 Schkeuditz, + 30.04.1738 Schkeuditz.
oo 31.01.1700 Lützen STOCKMANN, Susanna Maria, ~ 12.11.1681 Lützen, T.v. STOCKMANN, David und N:, Anna.
6 Kinder.
   6.  LESSING, Anna Dorothea.
X KEYLAU, Johann, Stadtschreiber und Bürgermeister in Schkeuditz.
   7.  LESSING, Anna Catharina.
oo 1697-1699 FORBERGER, Gottfried, Goldarbeiter und Gemeinheitsmeister in Halle.

124    WERNER, Georg, Bauer, * um 1625 Großröhrsdorf? + nach 1679 Großröhrsdorf?
"an der Brücken" in Großröhrsdorf bei Radeberg/Sachsen.
oo um 1650 Großröhrsdorf? Lücke im KB Großröhrsdorf.
Aus dieser Ehe stammen:
   1.  WERNER, Bartholomäus, * 13.08.1652 Großröhrsdorf (siehe 62).

126    GRÖBE, Georg, * um 1625 Zeitz? + nach 1679 Zeitz.
Kind:
   1.  GRÖBE, Dorothea, * um 1655 Zeitz (siehe 63).

Generation VIII

 
160    BÖHME, Hans, * um 1585 bei Geißen? + vor 1660 Langenberg/Gera, S.v. BÖHME, Michael (siehe 320).
Bürger zu Langenberg/Gera.
oo (1) 21.01.1610 Geißen/Gera THOMAS, Barbara, * um 1590 Kaltenborn, + vor 1623 Langenberg/Gera.
oo (2) 13.07.1623 Langenberg/Gera SCHULTEß, Catharina (siehe 161).
Aus der zweiten Ehe stammen:
   1.  BÖHME, Johannes (Hans), ~ 22.10.1629 Eisenberg (siehe 80).
161    SCHULTEß, Catharina, * um 1602 Görkwitz, + Langenberg/Gera, T.v. SCHULTEß, Hans (siehe 322).
Aus dieser Ehe stammen: 1 Kind (siehe unter 160).
 
162    HAUSHELTER, Nicolaus, Fuhrmann in Eisenberg, * um 1600 ? + vor 1660 Eisenberg.
Etwa 1638 nach Eisenberg zugezogen.
oo um 1630 Eisenberg?
163    N:, Eva, * 15.02.1604 Eisenberg? ± 03.09.1684 Eisenberg.
Aus dieser Ehe stammen:
   1.  HAUSHÄLTER, Magdalena, ~ 13.08.1642 Eisenberg (siehe 81).

164    SEYDEMANN, Daniel, Zeugmacher in Eisenberg, * 30.11.1613 Eisenberg, ± 30.09.1678 Eisenberg, S.v. SEYDEMANN, Andreas (siehe 328) und N:, Christiana (siehe 329).
oo um 1640, nicht in Eisenberg.
Aus dieser Ehe stammen:
   1.  SEYDEMANN, Daniel, ~ 19.10.1643 Eisenberg (siehe 82).

170    MERKEL, Hans, Bäcker in Eisenberg, * 06.10.1596 Eisenberg? ± 01.03.1660 Eisenberg, S.v. MERKEL, Matthes (siehe 340) und MÜLLER, Ursula (siehe 341).
oo um 1617, nicht Eisenberg.
171    N:, Maria, * 03.07.1590 Eisenberg? ± 03.03.1664 Eisenberg.
Aus dieser Ehe stammen:
   1.  MERKEL, Elisabeth, * 19.06.1628 Eisenberg (siehe 85).

172    ERHART, Christoph (Christoffel), Fuhrmann in Eisenberg, * 19.08.1598 Königshofen, ± 09.01.1666 Eisenberg, S.v. ERHART, Christoph (siehe 344).
oo (1) um 1625 Eisenberg? Ehefrau ist KLEBER, Elisabeth, * um 1600 Eisenberg? + um 1624 Eisenberg.
oo (2) 1628 Eisenberg THIEME, Catharina (siehe 173).
Aus der zweiten Ehe stammen:
   1.  ERHART, Zacharias, ~ 02.02.1645 Eisenberg (siehe 86).
173    THIEME, Catharina, * 17.01.1600 Eisenberg, ± 04.04.1687 Eisenberg, T.v. THIEME, Veit (siehe 346).
Aus dieser Ehe stammen: 1 Kind (siehe unter 172).
 
174    CURTIUS, Christoph, Verwalter in Etzdorf, * um 1610 Etzdorf? + vor 1662 Etzdorf.
oo um 1640.
175    N:, Magdalena, * um 1615 Etzdorf? + Eisenberg?
oo (1) um 1640 CURTIUS, Christoph (siehe 174).
oo (2) 24.11.1662 Eisenberg PETZOLD, Johann, Korporal in Eisenberg.
2 Ehen.
Witwer und Witwe.
Aus der ersten Ehe stammen:
   1.  CURTIUS, Sophie, * 1645 Etzdorf (siehe 87).

178 =    170 MERKEL, Hans.
179 =    171 N:, Maria.
 
180 =    172 ERHART, Christoph (Christoffel).
181 =    173 THIEME, Catharina.
 
182 =    174 CURTIUS, Christoph.
183 =    175 N:, Magdalena.
 
188    LANGENBACH, Hans, Fleischhauer in Eisenberg, * 1576 Eisenberg? ± 07.10.1658 Eisenberg, S.v. LANGENBACH, Sebastian (siehe 376).
oo um 1625.
189    N:, Anna, * 1604 Eisenberg? ± 13.08.1676 Eisenberg.
Aus dieser Ehe stammen:
   1.  LANGENBACH, Hans, ~ 12.04.1642 Eisenberg (siehe 94).

190    SCHUMANN, Zacharias, Ratskämmerer und Kastenvorsteher in Eisenberg, * 23.05.1612 Eisenberg? ± 18.11.1688 Eisenberg, S.v. SCHUMANN, Jacobus? (siehe 380) und TÖPEL, Christina (siehe 381).
oo (1) um 1634 Eisenberg? Lücke im KB Eisenberg N:, Sibylla (siehe 191).
oo (2) 07.02.1676 Eisenberg N:, Anna.
Witwe von Martin Heynemann, Weißbäcker in Eisenberg.
Aus der ersten Ehe stammen:
   1.  SCHUMANN, Barbara, ~ 08.04.1647 Eisenberg (siehe 95).
191    N:, Sibylla, * 17.08.1613 Eisenberg? ± 03.01.1675 Eisenberg.
Aus dieser Ehe stammen: 1 Kind (siehe unter 190).
 
216    TRINKS, Hans, Erbrichter, * Metzdorf, ~ 18.02.1566 Augustusburg, + vor 1645 Metzdorf, vor dem 25.01.1645, S.v. TRINKS, Jacob (siehe 432) und FELBER, Christina (siehe 433).
Aus 1.Ehe 3 T., aus 2.Ehe 3 S. 2 T.
oo (1) vor 1594 RICHTER, Magdalena, * um 1570, + 1618.
oo (2) 24.11.1618 Augustusburg WILD, Regina (siehe 217).
Aus der zweiten Ehe stammen:
   1.  TRINKS, Georg, * Metzdorf (siehe 108).
217    WILD, Regina, * um 1588 Eppendorf, + 17.09.1654 Metzdorf, ± 19.09.1654 Augustusburg, T.v. WILD, Daniel (siehe 434).
Vor Heirat Dienerin beim Amtsschösser in Augustusburg.
Aus dieser Ehe stammen: 1 Kind (siehe unter 216).
 
218    RECHENBERGER, Clement, freier Erbhüfner, Kirchvater, ~ 13.09.1599, + 1660.
oo 1624/1625.
219    BEYER, Christina, * 05.1607, + 1679.
Aus dieser Ehe stammen:
   1.  RECHENBERGER, Maria, * 24.05.1629 Leubsdorf bei Oederan (siehe 109).

224    LESSING, Mag.phil. Christian, Stadtrichter in Schkeuditz, * um 1580 Schkeuditz? + vor.9.1625, S.v. LESSING, Matthias (siehe 448) und LENFFERS, Elisabeth (siehe 449).
oo vor 1610.
225    BÖTTICHER, Catharina, * um 1585 Schkeuditz?
Aus dieser Ehe stammen:
   1.  LESSING, Christian, * um 1610 Schkeuditz? (siehe 112).
   2.  LESSING, Catharina.

Generation IX

 
320    BÖHME, Michael, Bauer? * um 1550 bei Geißen?
Vermutlich in einem Ort in der Nähe von Geißen.
Kind:
   1.  BÖHME, Hans, * um 1585 bei Geißen? (siehe 160).

322    SCHULTEß, Hans, Bauer in Görkwitz, * um 1570 Görkwitz? + vor 1623 Görkwitz, vor 13.7.1623, bei Schleiz.
Kind:
   1.  SCHULTEß, Catharina, * um 1602 Görkwitz (siehe 161).

328    SEYDEMANN, Andreas, * 1582 Eisenberg? ± 13.01.1633 Eisenberg.
Bürger in Eisenberg.
oo um 1605 Eisenberg?
329    N:, Christiana, * 1585 Eisenberg? ± 15.01.1657 Eisenberg.
Aus dieser Ehe stammen:
   1.  SEYDEMANN, Daniel, * 30.11.1613 Eisenberg (siehe 164).

340    MERKEL, Matthes, Bäcker in Eisenberg, * 1553 Sasa bei Eisenberg, ± 30.05.1625 Eisenberg.
oo 04.10.1585 Eisenberg.
341    MÜLLER, Ursula, * um 1560 Eisenberg?
Aus dieser Ehe stammen:
   1.  MERKEL, Hans, * 06.10.1596 Eisenberg? (siehe 170).

344    ERHART, Christoph, * um 1570 Königshofen, + nach 1625 Königshofen.
Kind:
   1.  ERHART, Christoph (Christoffel), * 19.08.1598 Königshofen (siehe 172).

346    THIEME, Veit, Kärrner in Eisenberg, * um 1570 Osterfeld? + nach 1628 Eisenberg.
Vor 1606 vermutlich aus Osterfeld bei Naumburg zugezogen.
Kind:
   1.  THIEME, Catharina, * 17.01.1600 Eisenberg (siehe 173).

356 =    340 MERKEL, Matthes.
357 =    341 MÜLLER, Ursula.
 
360 =    344 ERHART, Christoph.
 
362 =    346 THIEME, Veit.
 
376    LANGENBACH, Sebastian, Schultheiß in Eisenberg, * um 1540 Eisenberg, + vor 1585 Eisenberg, S.v. LANGENBACH, Sebastian (siehe 752) und ZÖLLNER, Ursula (siehe 753).
Kind:
   1.  LANGENBACH, Hans, * 1576 Eisenberg? (siehe 188).

380    SCHUMANN, Jacobus? Kantor in Eisenberg, * um 1570 Eisenberg, + Eisenberg, S.v. SCHUMANN, Johann (siehe 760) und N:, N: (siehe 761).
War 1589 Student in Leipzig.
oo 12.05.1598 Hohenmölsen, bei Weißenfels.
381    TÖPEL, Christina, * um 1575 Hohenmölsen? + Eisenberg, T.v. TÖPEL, Heinrich (siehe 762).
Aus dieser Ehe stammen:
   1.  SCHUMANN, Zacharias, * 23.05.1612 Eisenberg? (siehe 190).

432    TRINKS, Jacob, Richter, * um 1530 Metzdorf, + vor 1592 Metzdorf, vor 2.7.1592, S.v. TRINKS, Valten (siehe 864) und LEHNERT, N: (siehe 865).
9 Kinder 5 S. 4 T. genannt im Erbkauf vom 2.7.1592.
oo 25.08.1555 Augustusburg.
433    FELBER, Christina, * um 1533 Metzdorf, T.v. FELBER, Valten (siehe 866) und RICHTER, Margaretha (siehe 867).
Aus dieser Ehe stammen:
   1.  TRINKS, Hans, * Metzdorf (siehe 216).

434    WILD, Daniel, Schulmeister, * um 1560, + 1618.
Kind:
   1.  WILD, Regina, * um 1588 Eppendorf (siehe 217).

448    LESSING, Matthias, Diakon in Schkeuditz und Pfarrer in Cursdorf, * 23.07.1553 Einsiedel/Chemnitz, + 29.05.1624 Schkeuditz, ± 31.05.1624 Schkeuditz, S.v. LESSING, Clemens (siehe 896) und ZAHN, Walpurga (siehe 897).
Siehe Leichenpredigt. 1562-1566 Schule Chemnitz, 1567-1571 Freiberg, 1571-1575 Uni Leipzig, 1575-1579 Schulmeister in Schkeuditz, 1580-1624 Diakon in Schkeuditz.
oo (1) 1580 LENFFERS, Elisabeth (siehe 449), 12 Kinder, 6 Söhne und 6 Töchter, davon 1624 noch 1 Sohn und 4 Töchter am Leben. 1598 sind innerhalb 4 Wochen 6 Kinder an der Pest gestorben.
oo (2) 1615 PULSTERS, Elisabeth.
5 Kinder, 4 Söhne und eine Tochter, davon 1624 noch 2 Söhne und kleinste Tochter noch am Leben.
Aus der ersten Ehe stammen:
   1.  LESSING, Mag.phil. Christian, * um 1580 Schkeuditz? (siehe 224).
   2.  LESSING, Susanna, + vor 1625.
X DIETRICH, Thomas.
   3.  LESSING, Elisabeth.
X STELZNER, Christoph.
   4.  LESSING, Maria.
X REIBAND, Samuel.
   5.  LESSING, Justina.
449    LENFFERS, Elisabeth, * Wehlitz, + 12.1614 Schkeuditz (Quellentext: um das Weihnachtsfest 1614), T.v. LENFFERS, Georg (siehe 898).
12 Kinder, 6 Söhne und 6 Töchter, davon 1624 noch 1 Sohn und 4 Töchter am Leben. 1598 sind innerhalb 4 Wochen 6 Kinder an der Pest gestorben.
Aus dieser Ehe stammen: 5 Kinder (siehe unter 448).
 
Generation X

 
752    LANGENBACH, Sebastian, 1555-74 Stadtschultheiß in Eisenberg, * um 1515 Eisenberg, + nach 1574 Eisenberg.
oo 1552-1553 Eisenberg.
753    ZÖLLNER, Ursula, * um 1520 Eisenberg, ± 02.03.1585 Eisenberg, T.v. ZÖLLNER, Peter (siehe 1506) und FLEISCHHAUER, N: (siehe 1507).
Aus dieser Ehe stammen:
   1.  LANGENBACH, Sebastian, * um 1540 Eisenberg (siehe 376).

760    SCHUMANN, Johann, * um 1530 Thiemendorf? + 1591-1604 Eisenberg (wie kann er dann 1605 heiraten??).
Bürger in Eisenberg, auch wohl Ratsherr, verkaufte 1591 sein Gut in Thiemendorf bei Eisenberg für 380 alte Schock an Peter Weiße.
oo (1) um 1570 N:, N: (siehe 761), wohl 2.Ehe.
oo (2) 02.05.1585 Eisenberg Regina, + um 1604 Eisenberg.
Witwe des Johann Förtsch zu Hainspitz bei Eisenberg.
seine 3.Ehe.
oo (3) 17.06.1605 Eisenberg N:, Gertraud.
Witwe des Hans Pilling zu Kursdorf bei Eisenberg.
Aus der ersten Ehe stammen:
   1.  SCHUMANN, Jacobus? * um 1570 Eisenberg (siehe 380).
761    N:, N:, * um 1540 Eisenberg? + um 1584 Eisenberg.
wohl 2.Ehe.
Aus dieser Ehe stammen: 1 Kind (siehe unter 760).
 
762    TÖPEL, Heinrich, Bürgermeister zu Hohenmölsen, * um 1550 Hohenmölsen? + nach 1598 Hohenmölsen.
Auch "Depel".
Kind:
   1.  TÖPEL, Christina, * um 1575 Hohenmölsen? (siehe 381).

864    TRINKS, Valten, Hüfner, Schöffe, Richter, Akzise-Einnehmer, * um 1500 Metzdorf, + vor 1573 Metzdorf, vor 8.12.1573, S.v. TRINKS, Hans (siehe 1728).
4 Kinder, 2 S. 2 T.
oo vor 1530.
865    LEHNERT, N:.
Aus dieser Ehe stammen:
   1.  TRINKS, Jacob, * um 1530 Metzdorf (siehe 432).

866    FELBER, Valten, Hüfner, * um 1505, + 1561.
oo um 1530.
867    RICHTER, Margaretha, * um 1510.
Aus dieser Ehe stammen:
   1.  FELBER, Christina, * um 1533 Metzdorf (siehe 433).

896    LESSING, Clemens, 47 Jahre Pfarrer in Einsiedel bei Chemnitz, * 1513 Jahnsdorf, + 1595, laut Leichenpredigt des Sohnes Mathias 82J alt. S.v. LESSIG, Michael (siehe 1792).
oo vor 1553.
897    ZAHN, Walpurga, T.v. ZAHN, Oswald (siehe 1794).
Aus dieser Ehe stammen:
   1.  LESSING, Matthias, * 23.07.1553 Einsiedel/Chemnitz (siehe 448).

898    LENFFERS, Georg, Erbmüller zu Wehlitz.
Kind:
   1.  LENFFERS, Elisabeth, * Wehlitz (siehe 449).

Generation XI

 
1506    ZÖLLNER, Peter, Gerber in Eisenberg, * um 1495 Eisenberg? + vor 1557 Eisenberg, vor 22.1.1557.
oo um 1520 Eisenberg.
1507    FLEISCHHAUER, N:, * um 1500 Eisenberg, + vor 1557 Eisenberg, vor 22.1.1557, T.v. FLEISCHHAUER, Hans (siehe 3014).
Aus dieser Ehe stammen:
   1.  ZÖLLNER, Ursula, * um 1520 Eisenberg (siehe 753).

1728    TRINKS, Hans, Hüfner.
Unsicher.
Kind:
   1.  TRINKS, Valten, * um 1500 Metzdorf (siehe 864).

1792    LESSIG, Michael, Leinweber in Jahnsdorf bei Chemnitz, * um 1485 Jahnsdorf?
Erwähnt 1518.
Kinder:
   1.  LESSING, Clemens, * 1513 Jahnsdorf (siehe 896).
   2.  LESSING, Peter, Leinweber und Kirchner.
In Einsiedel, ab 1579 in Dittersdorf.
   3.  LESSING, Melchior.

1794    ZAHN, Oswald.
Vom Stolberg.
Kind:
   1.  ZAHN, Walpurga (siehe 897).

Generation XII

 
3014    FLEISCHHAUER, Hans, Fleischer? in Eisenberg, * um 1470 Eisenberg, + vor 1529 Eisenberg.
Sein Großvater könnte sein: Cunz Fleischhauer * um 1370? + nach 1440, urkundlich 1436 und 1440 als Stadtschultheiß in Eisenberg erwähnt.
Kind:
   1.  FLEISCHHAUER, N:, * um 1500 Eisenberg (siehe 1507).

Homepage | E-mail


Angefertigt mit PRO-GEN 'Genealogie à la Carte' software